Heute habe ich immer wieder rund um Passau wieder fotografieren, wo ich schwierige Stelle fotografieren möchte, da Donau auf niedrige Pegelstand ist. Dabei habe ich entdeckt Biberspuren.
aber ganz frisch.....
siehe Fotos
ganz nah
Sonntag, 25. November 2012
Samstag, 24. November 2012
Meine schöne Stadt Passau
Passau
Mit seiner vorzüglich erhaltenen barocken Altstadt,
dem imposanten Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt, seiner
Burganlage mit Wasserfestung, dem Kloster auf dem Hügel der Stadt und
seinen zahlreichen kleinen Gassen gilt Passau als hervorragendes
Ausflugsziel. Geologische Besonderheit ist sicherlich das Dreiflüsseck –
stellt es doch den Zusammenfluss von Inn, Ilz und der Donau dar. Wenn
verwundert es da, dass Passau fast jedes Jahr wegen seines Hochwassers
in den Medien ist? Aber auch das Umland bietet viel – der
Niederbayerische Wald mit seinen Naturschutzgebieten lädt im Winter wie
im Sommer zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Die kreisfreie Stadt liegt im Dreiländereck zwischen
Deutschland, Österreich und Tschechien. Die Universitätsstadt liegt im
Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern, sie wird begrenzt von den
drei Flüssen Donau, Inn und Ilz, welche hier zusammenfließen. In Passau
leben derzeit ca. 50.000 Menschen, davon etwa ein Fünftel Studenten.
Bereits von den Keltern besiedelt wurde im 1. Jahrhundert nach Christus
von den Römern eingenommen die hier erste Befestigungen anlegten. Der
Name der Stadt leitet sich von den hier lebenden Soldaten, den Batavern
ab. Nach dem Abzug der Römer im 5. Jahrhundert wurde hier eine Burg
errichtet, im 8. Jahrhundert wurde Passau Sitz des Bischofs. Im 13.
Jahrhundet begann der wirtschaftliche Aufschwung von Passau – das
Schmiedhandwerk, der Bau von Schiffen und der Handel trugen dazu bei. Im
Jahre 1225 verlieh man Passau das Stadtrecht. Im Jahre 1552 wurde der
so genannte „Passauer Vertrag“ besiegelt – ein Vorläufer des Augburger
Religionsfriedens. 1662 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt, die
italienischen Architekten Lurago und Carlone bauten Passau wieder auf –
der Baustil ist demnach italienischer Barockart, was einen Teil zum
italienische anmutenden Flair von Passau beiträgt.
Universität Passau
Universität Passau - Fast 10 000 Studenten studieren in Passau. Mittlerweile ist es nicht mehr einfach eine schöne Wohnung in Passau zu finden.
Die Universität Passau mit seiner Theologischen,
Juristischen, Philosophischen, Wirtschaftlichen und IT-Fakultät hat sich
einen hervorragenden Ruf erworben und ist weit über die Grenzen Bayerns
bekannt. Die Universität gewann mehrere Spitzenplätze in Uni-Rankings.
Passau bei Nacht
Sehenswürdigkeiten in Passau: Passau bietet mehr als Discos, Clubs, feiern, saufen und studieren
Die
Passauer Altstadt liegt auf einer schmalen halbinsel-artigen Fläche
zwischen den Flüssen Donau, Inn und Ilz. Das Herz der Altstadt ist der
St. Stephansdom. Der Dom ist eine Barockkirche, Bischofssitz und Heimat
der größten Kirchenorgel der Welt. Die 17.774 Pfeifen und 233 Register
sind auf fünf Orgeln verteilt, können aber alle über eine einzige
Tastatur angespielt werden. Der Dom ist über 102 m lang, 33 m breit,
seine Vierungskuppel misst fast 70 m. Sein Kirchenraum gilt als einer
der größten und schönsten nördlich der Alpen. Er brannte zwei Mal
nieder, wurde aber jedes mal wiederaufgebaut.
Burganlage Veste Niederhaus und Oberhaus
Die
Burganlage Veste Niederhaus und Oberhaus liegt links der Donau auf Höhe
der Altstadt. Die Burganlange wurde im Jahr 1219 gegründet, und war
nicht nur Burg sondern auch Fürstbischöfliche Residenz. Die Burganlage
wurde im Laufe der Jahrhunderte sukzessive ausgebaut war sie für die
meiste Zeit die Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift
Passau. Die Burganlage wurde mehrfach belagert, konnte aber jedem
Angriff standhalten. Heute beherbergt die Burg Veste Oberhaus ein
Museum, ein Restaurant sowie eine Aussichtsplattform von der aus die
ganze Altstadt sowie das Dreiflüsseeck überschaut werden kann. Im Sommer
starten von ihr aufgrund der Lage auf einem Hügel Heissluftballons.
Rathaus Passau
Residenzplatz Passau
Auf
der Rückseite des Doms findet sich das Herz der Passauer Altstadt: der
Residenzplatz mit Bischöflicher Residenz und dem Wittelsbacherbrunnen,
welcher jüngst renoviert wurde.
Residenzplatz PassauPassauer Dom
Der Passauer Dom – ein Barockbau mit majestätischem Anblick.
Passauer Dom im Vordergrund der Fluss Inn
Passauer Dom von Innen
Passauer Orgel
Im Passauer Dom findet sich die größte Kirchenorgel der Welt mit knapp 17000 Pfeifen.
Luftaufnahme Passau
Kirche St. Paul
Der Passauer spaziert von hier aus an der Innpromenade entlang, vorbei am Schaiblingsturm (Wehrturm und Handelspunkt).
Kloster Mariahilf Passau
Kloster Mariahilf
Der
Passauer Fünferlsteg führt von der Innenstadt in die Passauer Innstadt.
Auf der anderen Seite der Stadt findet sich das Kloster Mariahilf. Über
eine Treppe die den gesamten Hang hochläuft erreicht man die
Wallfahrtskirche. Mariahilf entstand weil es in der Barockzeit eine
große Anhängerschaft von Verehrern Marias gab. In dieser Zeit entstanden
hunderte von Wallfahrtsorten, insbesondere in Bayern. Die Klosteranlage
hat keine weitläufigen Ausdehnungen, besitzt keine spektakuläre
Architektur, aber sie ist ein liebevoll verzierter und geordneter
Gebäudekomplex, der die Lage an den Berg nahezu perfekt ausnutzt.
Innstadt von Passau
Innstadt von Passau, im Vordergrund der Fluss Inn, im Hintergrund das Kloster Maria Hilf.
Innenstadt Passau
Passau – Hals
Der Stadtteil Hals, wenige Minuten von der Altstadt gelegen zeigt sich hier der bayerische Wald von seiner schönsten Seite.
Schifffahrt Passau – Passau Kreuzfahrt
Kreuzfahrt Passau – Kreuzfahrt auf der Donau
Seit
über 30 Jahren bietet die Reederei Wurm +Köck Schifffahrten auf der
Donau zwischen Deggendorf bis Wien an. Abermillionen von Fahrgästen
fuhren auf ihren insgesamt 11 Schiffen unter dem Motto “Auf fröhlicher
Welle”. Zu behaupten, dass dieses Motto auf den an Bord ausgeschenkten
Alkohol anspielt, wäre Hohn. Mittlerweile bieten aber über 100 Schiffe
auch größere Donauschifffahrten bis zum Schwarzen Meer an.
Fotos Passau
Für viele Fotografen ist Passau das reinste
Fotoparadies: gute Lichtverhältnisse, viele interessante Motive in den
kleinen verwinkelten Gassen und natürlich die vielen Sehenswürdigkeiten.
3 Farben Flüsse, Inn, Donau und Ilz
Nachtaufnahmen
- Gassen
- Nieder Vestehaus
- Passau am Donau
- Stephansdom
Blick zu Passau-Altstadt
Nationalpark Bayerischer Wald
Hochwasser am 14.1.2011
Abonnieren
Posts (Atom)